
Der Sozialdienst der Armee hilft dir bei finanziellen, rechtlichen oder familiären Problemen rasch und unkompliziert. Der Sozialdienst ist für dich da - vor, während und nach dem Dienst.
Wir begleiten dich bei Problemen und suchen gemeinsam einen Weg. Sei dies durch Information und Beratung oder konkreter finanzieller Hilfe bei Notlagen.
Unsere Hilfeleistungen erfolgen lösungsorientiert und kompetent und bleiben selbstverständlich vertraulich.
Du kannst dich mit jedem Anliegen bei uns melden. Wir helfen dir gerne persönlich vor Ort oder per E-Mail und Telefon weiter.
Wer ohne Anstellung, also ohne Arbeitsvertrag in den Dienst einrückt, hat Anspruch auf Erwerbsersatz, kurz EO. Dieser beträgt 69.- Franken pro Tag.
Besteht weiterhin ein gültiges Arbeitsverhältnis profitierst du von besseren Bedingungen, wobei die Entschädigungen unterschiedlich ausfallen können, da sie von deinem Arbeits- oder Gesamtarbeitsvertrag abhängen.
Es kann zum Beispiel die sogenannte Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebenden zum Tragen kommen, wenn man länger als 3 Monate im gleichen Betrieb angestellt ist.
Für die geleisteten Diensttage erhalten alle eine sogenannte EO-Karte. Diese muss korrekt ausgefüllt und an die richtige Stelle weitergeleitet werden. Die entsprechenden Zahlungen erfolgen daher unregelmässig und nicht immer zwingend per Monatsende.
Weitere Informationen zu Sold, EO und Versicherung findest du hier.
Der Sozialdienst der Armee hilft dir gezielt, rasch und unbürokratisch, falls du unsicher bist und du genaueres wissen willst.
Im Militärdienst fallen die Einnahmen oft tiefer aus als im zivilen Leben. Verschaffe dir vor deinem Dienst einen Überblick über deine Finanzen. Plane voraus und kündige unnötige Abos und andere Ausgaben.
Budgetberatung.ch bietet ein gutes Tool um dir einen Überblick über deine Finanzen zu verschaffen
Der Sozialdienst der Armee bietet auch Unterstützung und Beratung bei Fragen zu Finanzen und Schulden. Wir erarbeiten gerne mit dir dein persönliches Budget.
Während deinem Dienst, sowie vier Wochen davor und danach, bist du vor Kündigungen und Betreibungen geschützt. Es herrscht ein sogenannter Rechtsstillstand. Während dieser Zeit gesprochene Kündigungen und Betreibungen sind zwar rechtens, treten aber erst nach Ablauf der vier Wochen nach deinem Dienst in Kraft.
In Härtefällen übernimmt der Sozialdienst der Armee die Kommunikation mit dem Arbeitgebenden oder Gläubiger.
Der Sozialdienst der Armee unterstützt dich auch bei Fragen zum Versicherungsschutz und begleitet dich im Ereignisfall auf deinem Genesungsweg, auch über das Dienstende hinaus.
Wir sind bei rechtlichen Fragen für dich da, damit du dich auf deinen Dienst konzentrieren kannst.
Möchtest du eine Rückmeldung zu deinen Bewerbungsunterlagen, kannst du uns diese mit der Bitte um Überprüfung zusenden. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten geben dir gerne ein Feedback.
Der Sozialdienst der Armee bietet unter dem Titel «LAVORO» eintägige Workshops zur Stellensuche an. Melde dich via diesen Link zum Workshop an:
Die Soldaten Wäscherei bietet dir einen kostenlosen Wäscheservice im Dienst. Die Wäsche wird noch am selben Tag gewaschen und per A-Post retourniert.
Die Anleitung findest du hier.
Haben Sie Fragen zu Ihrem Militärdienst oder wünschen ein Beratungsgespräch? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind vor, während und nach der Dienstleistung für Sie da.
Sozialdienst der Armee
Rodtmattstrasse 110
CH-3003 Bern
Telefon: 0800 855 844
E-Mail: sozialdienst.persa@vtg.admin.ch
Kontakt via Threema: ID ZSB68D7U
Möchten Sie mehr über das Sozialdienst der Armee erfahren? Klicken Sie hier