Die Armee und die Militärverwaltung (Gruppe Verteidigung) bearbeiten, zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben und im Rahmen der vorhandenen rechtlichen Grundlagen, Personendaten über Angehörige der Armee. Als solche können Sie in Bezug auf die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte nach dem Datenschutzgesetz (DSG; SR 235.1) geltend machen. Um diese Rechte auszuüben, reichen Sie bitte ein schriftliches Gesuch gemäss den nachstehenden Ausführungen ein.
Sie haben insbesondere folgende Rechte:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, zu erfahren, welche personenbezogenen Daten über Sie bearbeitet werden.
Datenherausgaberecht: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen. Kann weder die Richtigkeit noch die Unrichtigkeit der betreffenden Personendaten festgestellt werden, wird bei den Daten ein Bestreitungsvermerk angebracht.
Löschungsrecht: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrechtmässig bearbeitet werden.
Recht auf Einschränkung der Bearbeitung der Personendaten: Sie haben das Recht, unter Umständen die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere wenn die Richtigkeit der Personendaten bestritten wird.
Ist die Erteilung der Auskunft mit einem unverhältnismässigen Aufwand verbunden, so kann von der betroffenen Person verlangt werden, dass sie sich an den Kosten angemessen beteiligt. Es ist deshalb in Ihrem Interesse, dass Sie Ihr Auskunftsgesuch auf diejenigen Informationen beschränken, welche Sie konkret benötigen.
Die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in verschiedenen Informationssystemen. Die Auflistung dieser Informationssysteme sowie die zuständigen Verwaltungseinheiten innerhalb der Gruppe Verteidigung für die jeweiligen Informationssysteme können Sie die Drop down Liste des Musterformulars für ein Auskunftsgesuch entnehmen. Ihre Gesuche zur Ausübung Ihrer Rechte sind bei der jeweils zuständigen Verwaltungseinheit einzureichen.
Bitte richten Sie Ihre Gesuche schriftlich (per E-Mail oder per Post) und unter Beilage einer Kopie Ihres Personalausweises (zwecks Prüfung Ihrer Identität) an die folgenden Adressen:
Armeestab
Papiermühlestrasse 20
CH-3003 Bern
Kommando Operationen
Papiermühlestrasse 20
CH-3003 Bern
Logistikbasis der Armee
Viktoriastrasse 85
CH-3003 Bern
Kommando Cyber
Stauffacherstrasse 65
CH-3003 Bern
Kommando Ausbildung
Papiermühlestrasse 14
CH-3003 Bern
Aus Vertraulichkeitsgründen, werden Sie von der zuständigen Verwaltungseinheit möglicherweise um die Angabe zusätzlicher Identifikationsdetails gebeten.
Die Auskunft erfolgt in der Regel innerhalb von 30 Tagen (gerechnet ab dem Zeitpunkt des Eingangs des vollständigen Gesuchs). Kann die Auskunft ausnahmsweise nicht innerhalb von 30 Tagen erfolgen, werden Sie über diesen Umstand und die verlängerte Erledigungsfrist informiert.
Weitere Informationen über Ihre Rechte finden Sie auf der Website des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB).
Eine Liste der Informationssysteme der Gruppe Verteidigung finden Sie im Formular Auskunftsgesuch im Anhang oder auf der Webseite des EDÖB.
Auf armee.ch steht unten rechts ein Chatbot zur Verfügung, der einfachere Fragen direkt beantworten kann und bei Bedarf an verantwortliche Ansprechstellen der Armee weiterleitet.
Information zur Nutzung des Chatbot
Verantwortliche von Chatbot der Schweizer Armee
Verantwortlich für die hier beschriebenen Datenverarbeitungen ist das Kommando Ausbildung, Personelles der Armee (Pers A).
Informationen
Der Chatbot der Schweizer Armee beantwortet nur Fragen, deren Antworten öffentlich zugänglich sind. Der Chatbot hat keinen Zugriff auf vertrauliche Informationen.
Interaktion mit Chatbot der Schweizer Armee
Sie können mit dem Chatbot der Schweizer Armee interagieren, ohne dem Pers A mitzuteilen, wer Sie sind. Wie bei jeder Verbindung zu einem Webserver werden vom Server, auf dem die Website bereitgestellt wird, bestimmte technische Daten automatisch protokolliert und für kurze Zeit gespeichert. Dazu gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Gerätes, das Datum und die Uhrzeit der Nutzung sowie die Art des Browsers, mit dem Sie auf die Website zugreifen. Darüber hinaus speichert der Chatbot der Schweizer Armee die von Ihnen gestellten Fragen, die vom Chatbot gegebene Antwort, weitere Metadaten sowie (sofern der Chatbot der Schweizer Armee ein Feedback gibt) das von Ihnen gegebene Feedback zur Antwort vom Chatbot der Schweizer Armee. Um übermässige Nutzung durch Einzelpersonen zu verhindern, wird auch die IP-Adresse des Fragestellers gespeichert. Diese wird aber nach 24h wieder gelöscht.
Anmerkung zum Einsatz von Cookies
Der Chatbot der Schweizer Armee ist so konzipiert, dass für seine Bereitstellung und Nutzung ausschliesslich sog. Session-Cookies eingesetzt werden, die der technischen Funktion der Seite dienen. Tracking- und Marketing-Cookies werden nicht verwendet. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät abgelegt werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert oder Sie jedes Mal fragt, bevor ein Cookie gesetzt wird. Sie können Cookies auf Ihrem auch Gerät löschen, indem Sie die entsprechende Funktion Ihres Browsers verwenden.
Kontakt:
Personelles der Armee
Kundencenter der Armee
Rodtmattstrasse 110
3003 Bern
Telefon: 0800 424 111
E-Mail: contactcenter@vtg.admin.ch