
Die militärischen Abzeichen weisen auf der Uniform Grad, Namen, Einteilung und Funktion oder Spezialistenausbildung aus.


Tenü A (Repräsentationsanzug) — © VBS/DDPS

Tenü B (Dienstanzug) — © VBS/DDPS
Die bisherig eingeführte Kampfbekleidung 90 wird als Dienstanzug beibehalten und ebenfalls als Ausgangsbekleidung genutzt.

Tenü C (Arbeitsanzug) — © VBS/DDPS
Die bisherig eingeführte Kampfbekleidung 90 wird noch während Einführungsphase MBAS getragen. Weitere Infos MBAS:
Das modulare Bekleidungs- und Ausrüstungssystem

Tenü C (Arbeitsanzug) MBAS — © VBS/DDPS
Neu eingeführte Kampfbekleidung 18 (MBAS). Weitere Infos MBAS:
Das modulare Bekleidungs- und Ausrüstungssystem

Oberarmabzeichen «SUISSE» gestickt, Repräsentationsanzug

© VBS/DDPS
Oberarmabzeichen «SUISSE» gestickt, Dienst- /Arbeitsanzug Kampfbekleidung 90

© VBS/DDPS
Oberarmabzeichen, Arbeitsanzug Kampfbekleidung 18 (MBAS)

© VBS/DDPS
Namensschild Repräsentationsanzug

© VBS/DDPS
Namensschild Dienst-/Arbeitsanzug

© VBS/DDPS

Panzertruppen, Genietruppen, Rettungstruppen, Führungsunterstützungstruppen, ABC-Abwehrtruppen, Militärischer Nachrichtendienst, Generalstabsdienst, Militärjustiz, Armeeseelsorge, Bereitschaftsdienst, Territorialdienst, Psychologisch-Pädagogischer Dienst, Sozialdienst der Armee

© VBS/DDPS
Infanterie

© VBS/DDPS
Artillerie

© VBS/DDPS
Luftwaffe

© VBS/DDPS
Sanitätstruppen, Rotkreuzdienst

© VBS/DDPS
Logistiktruppen

© VBS/DDPS
Militärpolizei

© VBS/DDPS
Spezialkräfte

© VBS/DDPS
Friedensförderungseinsatz

© VBS/DDPS
Armeeführung
Höhere Stabsoffiziere und Oberbefehlshaber der Armee

Truppengattungen
Infanterie

Panzertruppen

Artillerie

Fliegertruppen

Fliegerabwehrtruppen

Genietruppen

Führungsunterstützungstruppen

Rettungstruppen

Logistiktruppen

Sanitätstruppen

Militärpolizei

Spezialkräfte

ABC-Abwehrtruppen

Dienstzweige
Generalstabsdienst

Militärischer Nachrichtendienst

Armeeseelsorge, christlicher Hintergrund

Armeeseelsorge, muslimischer Hintergrund

Armeeseelsorge, jüdischer Hintergrund

Psychologisch-Pädagogischer Dienst

Territorialdienst

Bereitschaftsdienst

Besondere Abzeichen
Rotkreuzdienst

Sport

Militärspiel

Sozialdienst der Armee

Militärjustiz


Mit Goldkranz für Offiziere und höhere Unteroffiziere

Mit Silberkranz für Unteroffiziere und Mannschaftsgrade

A Stab

LW

MP

MJ

Kdo Op

Kdo Ausb

Kdo Cyber

LBA

BODLUV Br 33

Log Br 1

FU Br 41

Br av 31

Heer

HKA

Pers A

SK

Br méc 1

Mech Br 4

Mech Br 11

Div Ter 1

Ter Div 2

Ter Div 3

Ter Div 4

LVb G/Rttg/ABC

LVb Inf

LVb FU

LVb Pz/Art

LVb Log



Die Angehörigen der Armee tragen auf dem Tenü A das Verbandsabzeichen entsprechend der Einteilung mit den entsprechenden Spitzenfarben solange diese vorrätig sind. Danach wird einheitlich das Verbandsabzeichen des Truppenkörpers mit goldener Spitze getragen. Die goldene Spitze symbolisiert dann beim Tenü A nicht mehr den Stab des Truppenkörpers.

Die Angehörigen der Armee tragen auf dem Tenü A das Verbandsabzeichen entsprechend der Einteilung mit den entsprechenden Spitzenfarben solange diese vorrätig sind. Danach wird einheitlich das Verbandsabzeichen des Truppenkörpers mit goldener Spitze getragen. Die goldene Spitze symbolisiert dann beim Tenü A nicht mehr den Stab des Truppenkörpers.


Die Angehörigen der Armee tragen auf dem Tenü A das Verbandsabzeichen entsprechend der Einteilung mit den entsprechenden Spitzenfarben solange diese vorrätig sind. Danach wird einheitlich das Verbandsabzeichen des Truppenkörpers mit goldener Spitze getragen. Die goldene Spitze symbolisiert dann beim Tenü A nicht mehr den Stab des Truppenkörpers.








Die Angehörigen der Armee tragen auf dem Tenü A das Verbandsabzeichen entsprechend der Einteilung mit den entsprechenden Spitzenfarben solange diese vorrätig sind. Danach wird einheitlich das Verbandsabzeichen des Truppenkörpers mit goldener Spitze getragen. Die goldene Spitze symbolisiert dann beim Tenü A nicht mehr den Stab des Truppenkörpers.

Abzeichen Repräsentationsanzug (links), Dienst- und Arbeitsanzug (rechts):
Mannschaft
Soldat (Sdt)

Gefreiter (Gfr)

Unteroffiziere
Korporal (Kpl)

Wachtmeister (Wm)

Oberwachtmeister (Obwm)

Höhere Unteroffiziere
Feldweibel (Fw)

Fourier (Four)

Hauptfeldweibel (Hptfw)

Adjutant Unteroffizier (Adj Uof)

Stabsadjutant (Stabsadj)

Hauptadjutant (Hptadj)

Chefadjutant (Chefadj)

Subalternoffiziere
Leutnant (Lt)

Oberleutnant (Oblt)

Stufe Hauptmann
Hauptmann (Hptm)

Stabsoffiziere
Major (Maj)

Oberstleutnant (Oberstlt)

Oberst

Fachoffiziere
Fachoffizier

Höhere Stabsoffiziere
Brigadier (Br)

Divisionär (Div)

Korpskommandant (KKdt)

Oberbefehlshaber der Armee
General

General und höhere Stabsoffiziere, Generalstabsoffiziere, Genietruppen, Nachrichtendienst, Angehörige der Armeeseelsorge, Bereitschaftsdienst, Sport, Psychologisch-Pädagogischer Dienst, Sozialdienst der Armee

Infanterie

Panzertruppen

Artillerie

Luftwaffe

Führungsunterstützungstruppen

Sanitätstruppen, Rotkreuzdienst

Rettungstruppen

Logistiktruppen

Territorialdienst

Militärpolizei

ABC-Abwehrtruppen

Militärjustiz

Spezialkräfte

Friedensförderungseinsatz


Brusttaschenanhänger mit Funktionsabzeichen ohne Spezialistenabzeichen

Brusttaschenanhänger mit Funktionsabzeichen und einem Spezialistenabzeichen

Brusttaschenanhänger mit Funktionsabzeichen und zwei Spezialistenabzeichen

Das Funktionsabzeichen zeigt die Grundfunktion des Angehörigen der Armee an.
a) Repräsentationsanzug
Am Tenü A werden das Funktions- und maximal zwei Spezialistenabzeichen auf einem Brusttaschenanhänger auf der rechten Brusttasche getragen.
b) Tenü Dienst- und Arbeitsanzug
Am Tenü B/C wird nur das Funktionsabzeichen unter dem Namensschild auf der linken Brustseite getragen.




Armeeaufklärungsdetachement

Trompeter

Schlagzeuger

Panzerjägersoldat

Kanonier

Lenkwaffensoldat RAPIER

Radarsoldat

Flugplatzstabskompanie

Flugplatz und Lufttransportsicherung

Fallschirmaufklärer

FULW Soldat

Lufttransportkompanie / Lufttransportstaffel

Lufttransport Supportkompanie

Drohnengeschwader

Baumaschinenfahrer

Pontonier

Rammpontonier

Sappeur

Funkaufklärer

Richtstrahlpionier

Strategischer Funkaufklärer

Werksicherheitssoldat

Sanitätssoldat

Veterinärsoldat

Hundeführer

Feldpost

Truppenbuchhalter

Gerätemechaniker

Panzermechaniker

Motorfahrer

Infrastruktursicherheitssoldat

Nachschubsoldat

Rettungssoldat

ABC Soldat

Militärjustiz

Präsident

KOKAMIR

Büroordonnanz

Grenadier (SK)

Spezialkräfte Soldat

Spezialist psychologisch pädagogischer Dienst der Armee

Führungsstaffelsoldat

Infanteriebesatzer / Infanteriepanzerfahrer

Grenadier

Sicherungssoldat

Sportsoldat

Tambour

Panzersoldat

Wettersoldat

Kanonier (Flab)

Lenkwaffensoldat STINGER

Fliegerschwader

Flugplatzsappeur

Fliegersoldat

FULW Gerätemechaniker

FULW Sicherungssoldat

Lufttransport Logistikkompanie

Flugzeuginstandhaltungskompanie

Baupionier

Bootsschütze

Panzersappeur

Übermittlungssoldat

Nachrichtensoldat / Vermesser

Informatikpionier

Sekretär

Werkschutzsoldat

Werktechniksoldat

Spitalsoldat

Hufschmied

Trainsoldat

Offiziersordonnanz

Truppenkoch

Motormechaniker

Waffenmechaniker

Infrastrukturschutzsoldat

Infrastrukturtechniksoldat

Rettungsgerätewart

Militärpolizist / Verkehrssoldat

Auditor

Gerichtsschreiber

Untersuchungsrichter

Betriebssoldat

Dienstchef Armeeseelsorger

Späher

Sozialberater

Das Spezialistenabzeichen gibt Auskunft über die Spezialausbildung des Angehörigen der Armee. Es wird nur am Tenü A getragen und auf dem Brusttaschenanhänger des Funktionsabzeichens montiert. Es werden maximal zwei Spezialistenabzeichen getragen.
Fahrer Raupenfahrzeug

Panzerjägerfahrer

Brückenpanzerfahrer

Gefechtsordonnanz

Spreng- und Minenspezialist

Scharfschütze

Panzerabwehr Unterstützung, Panzerabwehrlenkwaffen Schütze

Minenwerferkanonier

Lawinen Spezialist / Wetter Spezialist FULW

Feuerleitspezialist

Lenkwaffensoldat Beobachter STINGER

Nachrichtenspezialist

Werk Betrieb / Werkschutz / Werk Sicherung

Geniepanzerfahrer

Motorfahrer Modul / Rampe

Administration

Erfasser

Peiler

Richtstrahlantennenspezialist

Störer

Vermesser

Kurier

Wasserspezialist

ABC Labor Spezialist

ABC Dekontaminationsspezialist

ABC Abwehr Labor A Spezialist

ABC Abwehr Labor B Spezialist

SIBCRA Spezialist

Spezialist Radiometrie Land/Luft

Spitalsoldat Physiotherapeut

Spitalsoldat Intensivpflegestation

Spitalsoldat Ergonomie

Sanitätssoldat / Spitalsoldat (Notfalldienst)

Pharmazietechniker / Fabrikationsfachpersonal

Medizinlaborant / Laborant

Einheitssanitäter

Betriebssoldat Spital

Zahnarzt

Apotheker

Diagnostiker

Quartiermeister

Orthopäd Hufschmied

IEDD Entschärfer

Betriebssoldat

Elektronischer Kriegführungsspezialist

Flinte

IMFS Spezialist

Munitionsspezialist

Wartungsmechaniker

Fachpersonal Sprachspezialist

Fachpersonal Kryptograph

Fahrer Aufklärungsfahrzeug, Schiesskdt Fahrzeug

Führungsstaffelspezialist

Patrouillenreiter

Radschützenpanzerfahrer

Fahrer B1 / C1

Minenräumpanzerfahrer

Aufklärer

Spezial Überwacher / Sicherung

Richter

Panzerfaust

Mitrailleur

Hundeführer

Bergführer

Lenkwaffensoldat Schütze STINGER

TAFLIR

Motorfahrer (lang Matw)

Taucher

Bauingenieur

Auswerter

IK / IMFS

Richtstrahler

Sicherungspionier

Systemspezialist

Planer / Zeichner

Wechselladebehälter- Wart

ABC Spürer

ABC Aufklärungsspezialist

ABC Abwehr Labor C Spezialist

Zahntechniker

Spitalsoldat Operationspflegestation

Spitalsoldat Hygienedienst

Spitalsoldat Anästhesie

Sanitätslogistiksoldat

Medizintechnischer Röntgenassistent

Krankenpfleger, Krankenpfleger Psychiatrie, Rettungssanitäter

Chiropraktiker

B Spezialist

Arzt

Infrastrukturspezialist

Lebensmittelinspektor der Armee

Tankwagenfahrer

Veterinärarzt

Administrator

Einsatzspezialist

FEBEKO

Gerätemechaniker Baugeräte

Mechaniker

Werkmechaniker

Richter Mil Gerichte (nicht Angehörige der Militärjustiz)

Botschaftsfunk Pionier

Detachementskoch

Unterstützungspionier / Bauspezialist

Fallschirmabsprung hoch

Kampfschwimmer


Ohne Rosette für 90 Diensttage

Mit 1 Rosette in Bronze für 170 Diensttage

Mit 2 Rosetten in Bronze für 250 Diensttage

Mit 3 Rosetten in Bronze für 350 Diensttage

Mit 1 Rosette in Silber für 450 Diensttage

Mit 2 Rosetten in Silber für 550 Diensttage

Mit 3 Rosetten in Silber für 650 Diensttage

Mit 1 Rosette in Gold für 750 Diensttage

Mit 2 Rosetten in Gold für 850 Diensttage

Mit 3 Rosetten in Gold für 950 Diensttage

Ausserordentliche Leistung

Kommandant Einheit

Kommandant Truppenkörper

Kommandant Grosser Verband

Schützenauszeichnungen
Sturmgewehr Stufe 1

Sturmgewehr Stufe 2

Pistole Stufe 1

Pistole Stufe 2

Ausbildungsauszeichnungen
Selbst- und Kameradenhilfe / ABC Abwehr

Wasserfahrer

Richter

Rotkreuzdienst

Gebirgsauszeichnung

Militärsportauszeichnungen
Militärsport Stufe 1

Militärsport Stufe 2

Militärsportwettkampfauszeichnung

Ausserdienstliche Tätigkeiten
Ausserdienstliche Tätigkeit Stufe 1

Ausserdienstliche Tätigkeit Stufe 2

Ausserdienstliche Tätigkeit Stufe 3

Inland-Einsätze

Ohne Rosette oder mit 1 bis 3 Rosetten in Silber oder Gold entsprechend der Anzahl geleisteter Tage Assistenzdienst
Partnerschaft für den Frieden (PfP)

Lange Auslandkommandierung

Ausland-Einsätze
Kosovo

Bosnien-Herzegovina

Korea

Namibia

West Sahara

Peace Support

UN Military Observer

Diplomatie de défense

UNO / OSZE Mandate
Der Vielfalt wegen wird auf die Abbildung der Ribbons der UNO / OSZE Mandate verzichtet.

Adjutantenschnur

Einheitsfeldweibel- und Fourier

Signalpfeifenschnur schwarz mit Pfeife

Fähnrichschnur

Spielleute

Signalpfeifenschnur oliv mit Pfeife


Milizabzeichen

Berufsmilitär

Anwärter Berufsmilitär

Kandidat Berufsmilitär

Fachberufsmilitär

Zeitmilitär

Pilot

Fallschirmaufklärer

Bordoperateur

Kader im C Vollschutz


Armbinde Militärpolizei (bisher)

Kennzeichnungsset 22 MP

Brustabzeichen Militärpolizei
